Oberschwingungsfilter – bessere Stromqualität, höhere Effizienz
Die Reduzierung von Oberschwingungen erhöht die Zuverlässigkeit, verlängert die Lebensdauer der Geräte und senkt Betriebskosten.
Oberschwingungsfilter und Energieeffizienz
Oberschwingungsfilter sind in modernen Anlagen unverzichtbar, besonders in Systemen mit erneuerbaren Energien.
Leistungselektronik erzeugt Störungen, die die Stromqualität verschlechtern, zusätzliche Verluste verursachen und die Geräte schneller altern lassen.
Aktive und passive Oberschwingungsfilter
- 1Störungen reduzieren und die Spannung stabilisieren
- 2den Leistungsfaktor verbessern
- 3die Systemzuverlässigkeit steigern und den Energieverbrauch senken
- 4Stromqualitätsnormen in Anlagen mit erneuerbaren Energien erfüllen
- 5die Rentabilität von PV- und Windparks erhöhen
Wie wählen wir Oberschwingungsfilter aus?
Wir analysieren die Netzparameter, wählen aktive oder passive Lösungen und integrieren sie in die bestehende Anlage.
So bleiben die Energiewerte stabil und das gesamte System arbeitet effizient, leise und ohne ungeplante Stillstände.
Steigern Sie die Effizienz Ihrer Anlage
Wir implementieren Oberschwingungsfilter, die Geräte schützen und Energiekosten senken.